Planung von Bauprojekten mit innovativen Lösungen
Der Hauptschwerpunkt der Bauingenieure des Planungsbüro Dettmer ist, neben dem Brandschutz und dem Abbruch, der Hochbau. Hochbau heißt, dass es um die Bauplanung von Gebäuden über der Erde geht. Die Hochbauten werden nach ihrer Nutzungsart in verschiedene Kategorien eingeteilt. Für die einzelnen Kategorien gibt es bestimmte Bauvorschriften, die sich auch hier nach der Nutzungsart richten und so zu sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Baugestaltung führen können.
Mehr Lesen
Das Planungsbüro Dettmer übernimmt die Planung für alle Arten von Hochbauten, hat aber einige Arbeitsschwerpunkte. Diese liegen in der Bauplanung und Bauüberwachung von Büro-und Verwaltungsbauten, Bauten für Handel und Gewerbe, Schulbauten und Kindereinrichtungen und dem Neubau oder Umbau von Beherbergungsbetrieben und gastronomischen Einrichtungen. Ebenso wird die Planung und Bauleitung für Industriebauten mit den dazugehörigen Werkstätten und Hallen übernommen. Aber auch der Bau von Eigenheimen und Wohnanlagen wird von den Ingenieuren geplant und begleitet. Viele Projekte der letzten Jahre geben Auskunft über die professionelle Arbeit der Bauplaner. So zum Beispiel die Sanierung der Schwimmhalle in Aue, der Umbau der »Eliteschule des Wintersports« in Oberwiesenthal oder der Neubau der Tagespflege »Seniorenzentrum Brünlasberg« in Aue.
Die Objekte zeigen die Vielfalt der geleisteten Arbeiten. Vom Neubau bis zur Bauwerksinstandsetzung werden alle erforderlichen Ingenieurleistungen für die fachgerechte Bauausführung übernommen. Am Anfang jeder Hochbauplanung steht auch hier, wie bei allen Ingenieurleistungen, eine fundierte Bestandsaufnahme und Zustandseinschätzung. Bei Sanierungen und Umbauten wird hier die vorhandene Bausubstanz geprüft und aufgenommen. Dadurch werden eventuelle Schäden erkannt und die Beseitigung kann geplant werden. Beim Neubau und Umbau werden die Wünsche des Bauherren aufgenommen und in die Planung einbezogen. Dabei prüfen die Ingenieure die Machbarkeit und suchen eventuell nach Alternativen. Gemeinsam werden Lösungen gefunden, die den Vorstellungen des künftigen Nutzers entsprechen und dennoch die Bauvorschriften erfüllen.
Auch die Tragwerksplanung gehört zu den Leistungen, die das Planungsbüro Dettmer für Sie erbringen kann. Die Bauexperten des Planungsbüros Dettmer planen das Tragwerk als Massivbau, Holzbau oder Stahlbau. Welche Bauweise für eine gute Statik Ihres Bauvorhabens am besten geeignet ist, hängt von recht unterschiedlichen Faktoren ab und bedarf der Berechnung durch qualifizierte Tragwerksplaner. Hier beraten Sie die Bauingenieure zuverlässig und kompetent. Ein weiterer Leistungsschwerpunkt ist die bauphysikalische Planung. Dabei geht es um die notwendige Wärmedämmung und einen effektiven Schallschutz für das Gebäude. Die richtige Wahl sorgt für ein angenehmes Gebäudeklima und erspart spätere Kosten. Die professionelle und sorgfältige Planung eines Neubaus, einer Altbausanierung oder eines Umbaus durch qualifizierte und erfahrene Bauingenieure ermöglicht eine differenzierte Kostenplanung und sorgt für einen optimalen Bauablauf. Die Ingenieure vom Planungsbüro Dettmer stehen Ihnen mit Ihrem umfangreichen Wissen gern zur Seite.
Brandschutz entsprechend der Bauordnung
Fachgerechter Brandschutz ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme, um den Ausbruch von Bränden zu verhindern und aufkommende Brände schnell und effektiv einzudämmen. Brandschutzbestimmungen müssen in allen Gebäuden eingehalten werden und die Bauordnung enthält dafür bestimmte Rechtsvorschriften. Diese Vorschriften sind sehr differenziert und unterscheiden sich je nach Nutzungskonzept der Gebäude.
Mehr Lesen
So gibt es Unterschiede bei den Vorgaben für den Brandschutz in Verwaltungsgebäuden, Industriegebäuden und Wohngebäuden. Für Schulen, Kindertagesstätten und Pflegeeinrichtungen gelten ebenfalls andere, ausführliche Bestimmungen, die dem Schutz der Menschen dienen. Die Komplexität des Themas verlangt für die Erarbeitung eines funktionierenden und den gesetzlichen Anforderungen gerecht werdenden Brandschutzkonzeptes eine hohe fachliche Kompetenz und ausreichend Erfahrung. Über Beides verfügt das Planungsbüro aufgrund der langjährigen Erfahrung.
Es werden Brandschutzkonzepte mit den Schwerpunkten baulicher, abwehrender, organisatorischer und anlagetechnischer Brandschutz erstellt.
Der bauliche Brandschutz beschreibt unter anderem die Anforderungen an die verwendeten Materialien und die Installation von Leitungsanlagen sowie die Planung von Flucht- und Rettungswegen. Um die Planung von ausreichend Bewegungsfreiheit bei eventuell notwendigen Einsätzen der Feuerwehr, der Bereitstellung des nötigen Löschwassers und anderer technischer Notwendigkeiten wird sich beim abwehrenden Brandschutz gekümmert. Der organisatorische Brandschutz beinhaltet die Erstellung von Rettungsplänen und Plänen für den Einsatz der Feuerwehr. Der anlagetechnische Brandschutz legt als vierter Brandschutzschwerpunkt den richtigen Einbau von Brandmeldeanlagen, Löscheinrichtungen und Rauchabzugsanlagen fest.
Bei einem Neubau oder einer geplanten Sanierung wird der Brandschutz entsprechend der Bauordnung in die Projektplanung einbezogen. Davon unabhängig ist eine Bestandseinschätzung an bestehenden Gebäuden von Zeit zu Zeit erforderlich, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. Das Planungsbüro Dettmer berät Sie auch bei speziellen Teilbereichen Ihres Bauvorhabens zum Thema Brandschutz. Gern fertigen die Ingenieure ein entsprechendes Gutachten an, welches über den bestehenden Sicherheitsstandard Aufschluss gibt und nach dem anschließend weitere Maßnahmen geplant werden können.
Fachgerechter Abbruch von Gebäuden
Manchmal haben Sanierungsarbeiten keinen Sinn mehr und selbst ein groß angelegter Umbau wäre vergebliche Mühe. Die Kosten würden dem Nutzen nicht entsprechen oder die städtebauliche Planung sieht andere Wege vor. Immer wieder wird aus verschiedenen Gründen der Abriss von nicht mehr zeitgemäßer und ruinöser Bausubstanz notwendig.
Mehr Lesen
Abbruch klingt erst einmal einfach, ist aber eine Maßnahme, die eine erfahrene Planung und Projektbegleitung erfordert. Das Planungsbüro Dettmer kann bereits viele nachhaltig ausgeführte Abrissarbeiten von großen Industriebrachen nachweisen. Dazu gehören unter anderem die Abrissplanung für die Barkaswerke in Hainichen, der Abriss der Möbelfabrik in Werdau und die Revitalisierung der Industriebrache »Argotex Chemie GmbH« in Lößnitz, um nur einige zu nennen. Der Erfahrungshintergrund für die Konzepterstellung und die Leitung bei der Durchführung von Rückbauten ist enorm groß.
Ein Schwerpunkt bei der Abrissplanung ist die detaillierte Bestandsaufnahme des Abbruchobjektes. Diese beinhaltet eine Bausubstanzbewertung und entscheidet über den Einsatz der Abbruchtechnik wie Abtragen, das Zerschlagen mittels einer Abrissbirne oder auch den Einsatz einer Sprengung. Die Analyse der vorliegenden Baustoffe gibt Aufschluss über vorhandene Schadstoffe. Die vorkommenden Stoffe entscheiden wesentlich über die zu planenden Entsorgungsmaßnahmen. Diese richten sich nach den Vorgaben des Abfallrechts, des Wasserrechts und des Immissionsschutz- und Gefahrstoffrechts und erfordern eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden.
Das Planungsbüro Dettmer übernimmt die Organisation und die Durchführung dieser vorbereitenden Maßnahmen und kümmert sich um die Einholung aller erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
Die Erfahrung aus mehr als 25 Jahren und der ständige Kontakt zu den zuständigen Behörden kommen den Ingenieuren und damit auch den auftraggebenden Bauherren hierbei zugute. Auch für die anfallenden Abrissarbeiten und die folgende sachgerechte Entsorgung des Abrissmaterials stehen dem Ingenieurbüro verlässliche Partnerfirmen zur Verfügung. Mit dem Planungsbüro Dettmer steht Ihnen ein zuverlässiges, professionelles Team für die fachgerechte Planung von Rückbauten jeder Größenordnung zur Seite.
Kontaktieren Sie uns jetzt und profitieren Sie von unseren präzisen Ingenieurlösungen!